Tabellenkalkulation für Finanzprofis
Verwandeln Sie Excel in Ihr mächtigstes Werkzeug für Finanzanalyse und Budgetplanung
Unser sechsmonatiges Intensivprogramm startet im September 2025. Sie lernen von erfahrenen Finanzexpertinnen, die täglich mit komplexen Kalkulationen arbeiten. Keine leeren Versprechen – nur praktisches Wissen, das Sie sofort anwenden können.
Kurstermine ansehen
Lernen Sie von echten Praktikerinnen
Margarete Steinbeck
Leitende Finanzanalystin
Seit zwölf Jahren entwickelt Margarete Bewertungsmodelle für Investmentfonds. Sie zeigt Ihnen, wie Sie auch mit Standard-Excel professionelle DCF-Modelle erstellen. Ihre Spezialität: komplexe Formeln verständlich erklären.
Frieda Zimmerschied
Controlling & Budgetierung
Frieda hat über 200 Unternehmen beim Aufbau ihrer Budgetierungsprozesse geholfen. Sie kennt jeden Trick für dynamische Dashboards und automatisierte Berichte. Bei ihr lernen Sie, wie Zahlen wirklich sprechen.
Helga Nordmann
Risikomanagement
Helga arbeitet seit acht Jahren bei einer Großbank und modelliert täglich Kreditrisiken. Sie bringt Ihnen bei, wie Monte-Carlo-Simulationen in Excel funktionieren. Komplex klingt es nur – verstehen werden Sie es trotzdem.
So arbeiten wir zusammen
Vergessen Sie langweilige Theorie. Hier arbeiten Sie von der ersten Woche an mit echten Datensätzen aus der Praxis. Jede Teilnehmerin bekommt Aufgaben, die zu ihrer beruflichen Situation passen.
Woche 1-8: Fundament legen
Wir starten mit den Basics, aber richtig. Pivot-Tabellen, die auch mit 50.000 Zeilen funktionieren. Formeln, die nicht abstürzen. SVERWEIS war gestern – XLOOKUP ist heute.
Woche 9-16: Modelle bauen
Jetzt wird es interessant. Cashflow-Modelle, die sich selbst prüfen. Sensitivitätsanalysen mit wenigen Klicks. Szenarioplanung für Profis. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Woche 17-24: Meisterklasse
VBA? Nur wenn nötig. Power Query? Auf jeden Fall. Sie lernen, wie Sie Daten aus verschiedenen Systemen zusammenführen und dabei Ihre Nerven behalten. Das Capstone-Projekt wird Ihren Chef beeindrucken.